News

12 ••13
29.11.2023

Gänsehautmomente

Viele Momente, die eine Gänsehaut entstehen ließen, gab es bei unserer Benefizveranstaltung am 17.11.2023!

Da war einmal das Ereignis an sich, das erstmals nach der Pandemie eine Veranstaltung mit mehreren hundert Menschen zuließ!

Als Nächstes war die von vor der Pandemie gewohnte Zusammenarbeit mit nahezu allen Clubschwestern unseres Clubs auch etwas ganz Besonderes!

Nun, da die tolle Teamarbeit nicht mehr selbstverständlich ist, tat sie außerordentlich gut!

Maria Lierzer, unsere aktuelle Präsidentin, hatte sich für die Gruppe „Die Baend“ als künstlerisches Highlight für den Benefizabend entschieden. Auch diese Gruppe schaffte es mit ihren Liedern, ihrem Engagement und mit musikalischen Höhepunkten Gänsehaut und eine sehr gute Stimmung im Publikum und bei uns „Arbeitenden“ zu erzeugen.

Von Lenas „99 Luftballons“ über Titel von Tina Turner, aus Grease, von STS und einigen anderen war viel Bekanntes zum Mitswingen und Mitsingen dabei.

Besondere Momente des Gefühlvollen beinhaltete auch die Rede von Maria Lierzer am Beginn der Veranstaltung ebenso wie die Ansprache von Nina Reiterer, der Leiterin des Ronald Mc Donald Kinderhauses in Graz.

Dieses Kinderhaus beherbergt Familien, die ihre schwer/st)kranken Kinder begleiten, die im LKH Graz oft mehrere Wochen zu Therapie verbringen müssen.

Frau Reiterer erzählte kurz bewegende Geschichten. Mit den Einnahmen aus unserem heurigen Benefizabend werden wir die Kosten eines Appartements in dem Kinderhaus für ein ganzes Jahr übernehmen und es so verschiedenen Familien ermöglichen, ganz nahe an ihren schwerkranken Kindern zu sein.

Als die Rede von „Orange the World“ und seine Bedeutung für alle Frauen weltweit war, hüllte der Techniker der Band uns alle, sowohl die, die wir vor der Bühne standen als auch jene, die im Publikum saßen, in oranges Licht. Ein echter Gänsehautmoment!

Irmgard Kratochwill

mehr...
Die Baend_2.jpg

29.11.2023

Orange the World 2023

Auch heuer erstrahlen wieder viele Gebäude im Bezirk Deutschlandsberg in orangem Licht, um auf das Thema "Gewalt gegen Frauen" aufmerksam zu machen.

OTW-Banner und unsere Sprayaktion vor öffentlichen Gebäuden regen ebenfalls zum Nachdenken und Gespräch an.


mehr...
OTW_2023_1.jpg

07.11.2023

Gewalt als zeitlose Unkunst.

Start der Wanderausstellung SIOLENCE im MQ

Auf Initiative unserer Unionspräsidentin Petra Werkovits zeigt Soroptimist International Österreich ein Jahr lang die Ausstellung SIOLENCE, in der Frauen, die Gewalt erlebt haben, von ihren Erfahrungen sprechen. Die Bilder zu diesen Protagonistinnen stammen von der österreichischen Star-Fotografin Elfie Semotan. Die Ausstellung, die nach der Eröffnung in Wien durch alle Bundesländer geschickt wird, soll der oft verschwiegenen Gewalt Stimmen und Gesichter geben: siolence.at

Hier ist die Wanderausstellung zu sehen:

•    15.11. – 19.11.2023: Designforum Austria, MQ Wien
•    25.11. – 10.12.2023: Gmünd im Waldviertel, Niederösterreich
•    11.2. – 31.3.2024: Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels, Oberösterreich
•    19.4. – 26.5.2024: Stadtgalerie Gmünd, Kärnten
•    Juni 2024: FH Kufstein, Tirol
•    20.06. – 31.08.2024: Friedensburg Schlaining, Burgenland
•    September/Oktober 2024: Kunsthaus Graz, Steiermark
•    25.11. – 10.12.2024: Vorarlberg

#violence #silence #siolence – © k. bissuti
#violence #silence #siolence – © k. bissuti
loading...

Im Laufe der Zeit hat die Kunst sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Gewalt in unserer Gesellschaft befasst. Im Speziellen mit jener gegen Frauen und Mädchen. Schreiend, traurig, mit Narben, Blut, blaue Flecken, zerstörte Gegenstände, zerrissenes Gewand … Diese Ausstellung tut das nicht. Diese Ausstellung ist die bewusste Inszenierung der Stille. Denn es ist die Stille, in die sich Opfer hüllen, weil Gewalt ein Tabuthema ist, die Stille, der sie nicht entkommen. Und: es ist die Stille, die Gewalt vorantreibt. Denn das Schweigen der Gesellschaft hat zum Effekt, dass Gewalt immer weitergeht. Das stille Einfangen des bedrückenden Gefühls der Opfer, die geschlagen, misshandelt, sexuell missbraucht, kontrolliert, gestalkt und bedroht wurden – das ist die Idee dieser Ausstellung von Soroptimist International Österreich nach einem Konzept von BBDO Wien, das die internationale Fotografin Elfie Semotan mit behutsamem Feingefühl umgesetzt hat. Doch die Abbildung der Stille ist es nicht allein. Mit dem Ziel, etwas zu bewegen, wachzurütteln und das Wegschauen und Weghören zu beenden, brechen alle Opfer in der Ausstellung „Siolence“ ihr Schweigen und sprechen in eindrucksvoll mutiger Art und Weise über das Erlebte, ihre Gefühle, ihre Angst. Es ist ein Beginn. Denn Gewalt an Frauen darf nicht akzeptiert und auch nicht weiter verschwiegen werden.
Mit der Kampagne „Siolence“ gibt Soroptimist International Österreich Gewalt also Gesichter und Stimmen und schafft ein neues Wort für die Unkunst, die Opfer erleben und unsere Gesellschaft täglich lebt. Und zwar alle gemeinsam. Die Täter und all jene, die sich dadurch schuldig machen, dass sie wegschauen und stillschweigen. Dass sie ignorieren, statt einzuschreiten oder Hilfe zu holen. Dies prangern wir nicht an, denn auch das Wegschauen und Weghören sind lediglich Produkte jahrhundertelanger Sozialisierung. Aber wir appellieren an Menschlichkeit und den Verstand, dass dieser Unkunst ein Ende bereitet werden muss. Durch uns alle, für uns alle. Und eine gewaltlose Zukunft für kommende Generationen.

mehr...

31.10.2023

Besuch unserer Klagenfurter Clubschwestern

Gäste aus dem Club Klagenfurt genießen Kunst, Kultur, Kastanien und mehr

Schaupressen in der Ölmühle Pronegg
Schaupressen in der Ölmühle Pronegg

Zum zweiten Mal in diesem Jahr begrüßen wir Gäste bei uns und zeigen ihnen einiges aus unserer nun vom Spätsommer geprägten Heimat.

Ob bei Führungen in einer der besten Kernöl-Mühlen des Landes, in der prächtigen Burg Deutschlandsberg oder dem kleinen, dafür umso älteren Wolfgangi-Kirchlein und einer typisch weststeirischen Buschenschank, nicht nur unsere Gäste staunen und lernen Neues kennen, auch wir, die wir hier leben, lernen Neues dazu und sind begeistert!

Begeistert sind wir auch von unseren lieben Gästen und deren Bereitschaft zu offener, fröhlicher Kommunikation! Übrigens gibt es in den beiden Clubs zwei „echte“ Schwestern! Maria Lierzer, unsere aktuelle Präsidentin und Petra Koch im Club Klagenfurt, beide nebenbei bemerkt „echte“ Weststeirerinnen!

Nicht nur Gedanken werden ausgetauscht, auch kleine und größere Geschenke wandern hin und her und sorgen abgesehen von den vielen Fotos für bleibende, sehr angenehme Erinnerungen!

Schön ist es von liebevollen Damen besucht zu werden, noch dazu, wenn Maria Lierzer, unsere Präsidentin, dankenswerter Weise  ein so feines Programm zusammengestellt und für eine sympathische Mischung aus Anregung und Entspannung gesorgt hat!

mehr...

31.10.2023

Einladung zur Benefizveranstaltung



mehr...

12 ••13